THE MAGIC OF HEARING
Junges Hören ist eine Hommage an unseren Hörsinn, Musik und mentale Gesundheit
Gehör. Gehirn. Gefühl. Unser Hörsinn ist ein Geschenk.
GET OLD STAY YOUNG.
Junges Hören ist ein Herzensprojekt mit einem großen Wunsch dahinter:
- Mehr Menschen erreichen, die den Nutzen Ihres Hörsinns erweitern möchten
- Mehr Gefühl und Flow im Alltag durch den gezielten Einsatz von Musik
- Mehr Awareness gegenüber Hörminderung in jedem Alter - vom Baby bis zum Schluss
Wie wunderschön:
- Durch die vielen Jahre, die ich bereits für und mit dem Qualitätsverbund Hören in Deutschland zusammenarbeite, konnte auch hier wieder etwas Wundervolles resultieren: Viele Hörakustiker:innen konnten für eine kostenfreie Auskunft gewonnen werden (Rückruf unten). Einfach nur, um mein Herzensprojekt zu stärken. Danke!
- Durch meine eigenen vielschichtigen Erfahrungen (von der Kindheit bis zur langjährigen Expertise) ist eine wundervolle Schatzkiste entstanden, die ich heute für meine Hörsinn Initiative in den vielen Reels auf Instagram wöchentlich mehrmals zur Verfügung stelle!

Warum eine Kampagne für Hörsinn, Sprache, Musik und Prävention?
Kommunikation verbindet uns Menschen. Sprache braucht das Gehör und Hörsinn ist unser emotionales Zentrum:
- Musik, Klänge, Tanzen.... all das liefert uns die wundervolle Möglichkeit uns selbst zu fühlen oder Gefühle sogar zu regulieren. Wir sprechen also von einer Ganzheit, die weitaus mehr ist, als eine vom Rest abgegrenzte Hörgesundheit. Ein neuronales Workout im Sinne unseres Wohlbefindens uns unserer langfristigen Gesundheit und Lebensqualität.
- Im Sinne unserer langfristigen Lebensqualität ist es so wichtig zu verstehen, was es bedeutet, wenn solche Hörreize aber gar nicht mehr zu Genüge an unser Gehirn gesandt werden können. Das würde dann nämlich bedeuten, dass unser Gehirn nämlich auch "schlaffer" wird wie ein Muskel. Wir müssen also verstehen, dass die einerseits irreversibel ist und andererseit sogar zu Folgeerkrankungen führen kann oder sogar Demenz begünstigt, was wissenschaftlich längst erwiesen. Mehr dazu ...
Mit Musik ist es anders!
Mit Musik ist es anders.
Leichter auf eine ganz besondere Weise.
Sie nimmt Dich mit auf Deine Reise.
Wo erlaubt ist, was Du liebst,
und gewertschätzt, was Du gibst.
Genau dann, wenn Du es willst.
Und plötzlich jeden Hunger in Dir stillst:
Nach der Art von Liebe, wie Du sie magst,
nach den Dingen, die Du gerade noch nicht wagst.
Doch weggetragen von den Klängen,
sei Dir folgendem stets bewusst:
Die Musik hat Dich wieder tief berührt
und es einfach nur besser gewusst:
Dass es keine Träume sin fern jeder Realität,
sondern nur gelesen aus dem Buch "Was in Deinem Herzen steht".
Also tauch wieder auf nach der Wunderwelt der Klänge
und versteh' es sind nur die Gesänge:
Aus Deiner Tiefe und der Hinweis Deiner Seele:
"Das BIST DU, also LEBE!"
"Mit Musik ist es anders"©2025kerstin_heil
Music & Mental Health
Musik ist ein starkes Werkzeug für unsere mentale Gesundheit. Studien belegen, dass der Hörsinn direkt mit dem limbischen System verbunden ist, dem Zentrum für Emotionen. Dadurch kann Musik unsere Stimmung gezielt beeinflussen und Stress abbauen.
Beruhigende Musik, wie klassische Klänge, senkt den Cortisolspiegel und fördert die Entspannung. Sie hilft, das Nervensystem zu regulieren und Stress zu reduzieren. Schnellere Musik oder motivierende Rhythmen hingegen aktivieren das Gehirn, steigern die Energie und fördern Fokus.
Unser Gehör ermöglicht es uns, bewusst mit unseren Emotionen zu arbeiten. Doch um diese Superkraft langfristig zu nutzen, ist Gehörschutz entscheidend – besonders in lauten Umgebungen. Musik ist mehr als nur Klang – sie ist ein Schlüssel zu emotionaler Balance und Wohlbefinden.
Schütze Dein Gehör, um es als dein persönliches Coaching-Tool zu behalten.
Tägliche Tipps und Hacks auf Instagram!
Noise & Stress
Lärm wird in unserem Gehirn als Stressfaktor wahrgenommen, da er die Amygdala aktiviert, die für die Verarbeitung von Bedrohungen und Stress verantwortlich ist. Während Musik und harmonische Klänge beruhigend wirken, kann chaotischer Lärm, wie er in überfüllten Menschenmengen oder auf Baustellen vorkommt, das limbische System überlasten und eine Stressreaktion auslösen.
Dieser Stress führt zur Freisetzung von Cortisol und einer erhöhten Wachsamkeit. Auf Dauer kann chronischer Lärm das neuronale Gleichgewicht stören und gesundheitliche Probleme wie Schlafstörungen oder Angstzustände verursachen. Besonders hochsensible Menschen (HSP) sind stärker betroffen, da ihre Amygdala schneller auf Lärm reagiert, was zu traumatischen Stressreaktionen führen kann.
Die Auswirkungen von Lärm verdeutlichen, wie wichtig es ist, unsere akustische Umgebung bewusst zu gestalten und Pausen von unstrukturierten Geräuschen zu suchen. Unser Gehirn braucht Ruhe, um sich zu regenerieren und ins Gleichgewicht zu kommen.
Tägliche Tipps und Hacks auf Instagram!
Protect & Prevent
Hörverlust betrifft nicht nur ältere Menschen, wie sehr Viele denken – junge Menschen sind durch laute Geräusche gleichermaßen gefährdet. Laut der WHO sind weltweit über 1 Milliarde junge Menschen in Gefahr, ihr Gehör durch Lärm zu verlieren, sei es durch laute Musik, Konzerten oder den Gebrauch von Kopfhörern.
Lärm überlastet die Haarzellen im Innenohr, die für die Umwandlung von Schall in elektrische Signale verantwortlich sind. Ab 85 Dezibel (dB) steigt das Risiko für Hörschäden, und bei lauten Geräuschen wie bei Konzerten (100–120 dB) kann das Gehör schnell geschädigt werden.
Die gute Nachricht: Hochwertiger Gehörschutz schützt vor Hörverlust, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Spezielle Gehörschutzprodukte filtern schädliche Frequenzen heraus und bewahren gleichzeitig das Hörerlebnis.
Schütze dein Gehör rechtzeitig, besonders bei lauten Umfeldern wie Konzerten oder am Arbeitsplatz – für den langfristigen Erhalt deines Hörvermögens und deiner Lebensqualität.
Tägliche Tipps und Hacks auf Instagram!
Die Vision hinter Junges Hören
Einfach mal kurz die Lage checken
Tatsächlich geht es uns ALLE an. WER und/oder WANN wendet man sich aber an das Thema Hörgesundheit? Obwohl wir es doch so sehr lieben täglich Musik zu hören oder unseren Liebsten Gehör zu schenken, sind es
- Meist ältere Menschen, die Hörverlust er viel später bemerken (mehr dazu...)
- Mitarbeiter von unternehmerischen Tätigkeiten wie z.B. Maschinen oder fliegendes Personal etc ....
- Weitere konkrete Kontexte ...
Fakt ist aber, dass es uns ALLE angeht. Ich habe Euch einfach mal hier einen Online-Hörtest verlinkt. Diesen habe ich bei Phonak gefunden. Es gibt aber eine Vielzahl im Netz. Ihr könnt solche Online-Hörtests überall finden. Aber seht Ihr: Woher soll man es denn wissen? Meine Antwort: "Über das Herzensprojekt Junges Hören :-)."
Sprache, Musik, Tanz und Hörsinn
Ich bin fest davon überzeugt, dass wahrhaftige Non-Profit-Initiativen immer vom Herzen kommen sollten und immer auf irgendeine Weise beseelt sein sollten. So ist es auch bei dieser Herzens-Initiative.
Dementsprechend kurz noch zu meiner persönlichen "Beseelung": Ich bin der Leidenschaft für Sprache, Musik, Tanz und Hörsinn verfallen, seitdem ich denken kann. Irgendwie war mein Alltag, meine Gefühle und sogar meine beruflichen Ausrichtungen damit auf irgendeine Weise IMMER verbunden.
Durch gezielten Einsatz und einem zutiefst gesunden Umgang und Nutzen unseres Hörsinns reicht er:
- Von der Selbstfindung bis zur Selbstheilung.
- Von dem Verstandenwerden bis zum Verständnis untereinander.
- Vom Fühlen bis zu neuronalen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Hörsinn ist ein allumfassendes WUNDERWERK!
Fünf Hard Facts für Deine Zukunft
Zusammenfassend sollten wir uns also im Sinne unserer langfristigen Gesundheit und Lebensqualität die folgenden fünf Hard Facts verständlich machen:
- Unser Hörsinn liefert uns gigantische Möglichkeiten in Sachen ganzheitliche Gesundheit, wenn wir ihn einsetzen und nutzen. Finde hierzu tägliche Tipps und Hacks auf dem wundervollen Instagram Kanal Junges Hören, dessen Follower alle die Leidenschaft Musik auf irgendeine Weise teilen.
- Hörverlust ist altersunabhängig, also in jedem Alter möglich. Es ist also KEINE Alterserscheinung.
- Hörverlust ist deshalb so gefährlich, weil er sich meist schleichend anbahnt und oft so lange unbemerkt bleibt, bis es schon zu spät ist.
- Hörverlust ist schlichtweg irreversibel, d.h. Hörgeräte sind eben keine Heilgeräte. Sie kompensieren zwar innovativ und auf großartige Weise den Hörverlust, können Ursprungsform aber nicht wieder herstellen.
- Wir können uns durch richtiges Agieren im Alltag vor Hörverlust schützen und besonders intensive Hörerlebnisse, wie z.B. auf Konzerten verlieren durch einen guten Gehörschutz nicht an Qualität und Emotion.